Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

I. Allgemeines

(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.

(2) Der Begriff ‚personenbezogene Daten‘ meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als ‚Datenschutz-Grundverordnung‘ bzw. kurz ‚DSGVO‘) alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe ‚Verarbeitung‘, ‚Verantwortlicher‘, ‚Auftragsverarbeiter‘ und ‚Einwilligung‘, verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.

(3) Für Sachverhalte, welche sich in der Schweiz auswirken, auch wenn sie außerhalb der Schweiz veranlasst werden, gilt auch das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz, nachfolgend bezeichnet als ‚DSG‘. Wir verwenden hier jedoch durchgehend die Begriffe der DSGVO. Die Begriffe der DSGVO ‚Personenbezogene Daten‘, ‚Verarbeitung‘, ‚Auftragsverarbeiter‘, ‚besondere Kategorien von Daten‘ und Datenübertragbarkeit meinen, soweit das DSG greift, auch die im DSG verwendeten Begriffe ‚Personendaten‘, ‚Bearbeitung‘, ‚Auftragsbearbeiter‘, ‚Datenübertragung‘ und ‚besonders schützenswerte Personendaten‘ nach dem DSG. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird in diesem Fall durch das DSG bestimmt.

(4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.

(5) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

(6) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

II. Verantwortliche Stelle

(1) Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

qwertiko GmbH
Geschäftsführer: Yannic Groß, Roland Löffler, Nathanael Rebsch

Waldstr. 41-43
76133 Karlsruhe

Tel.: +49 721 6624999-0
E-Mail: info@qwertiko.de

Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: HRB 703688

(2) Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.

III. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:

Timo Schutt
MeinDatenschutzPartner GbR
Kriegsstraße 37
76133 Karlsruhe
Tel: 0721 6624999-0
E-Mail: dsb@meindatenschutzpartner.de

IV. Ihre Rechte

(1) Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

(3) Im Geltungsbereich des DSG haben Sie zudem das Recht auf:

  • Datenherausgabe,
  • Datenvernichtung

V. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite

(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen (‚Informatorische Nutzung‘), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers

(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden.

(4) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

(5) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

VI. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

(1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.

(2) Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:

  • Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
  • Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.

(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.

(4) Soweit Cookies nicht technisch zwingend erforderlich sind, setzen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklärten Einwilligung, die Sie zudem jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

(5) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

VII. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.

(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.

VIII. Kontaktaufnahme

(1) Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

(2) Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfassen wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.

(3) Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

(4) Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

(5) Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.

IX. Kauf bzw. Bestellung

(1) Wir bieten Ihnen auf unserem Internetauftritt entgeltliche Leistungen an. Hierfür verarbeiten wir von Ihnen angegebene personenbezogene Daten.

(2) Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Begründung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne diese Daten ein Vertragsschluss nicht möglich ist.

(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Vertragsverhältnisses nicht mehr benötigen. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

(5) Wir bieten Ihnen auf unserem Internetauftritt entgeltliche Leistungen an, ohne dass hierfür eine Registrierung bzw. das Anlegen eines Kundenkontos erforderlich ist. Hierzu müssen Sie in eine Eingabemaske Ihre personenbezogene Daten eingegeben. Diese Daten werden an uns übermittelt. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet und müssen vollständig angegeben werden. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Anschrift, Telefon, Firmenname, USt-ID.

(6) Zudem werden die IP-Adresse und Datum und Uhrzeit gespeichert.

(7) Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Begründung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

(8) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne diese Daten ein Vertragsschluss nicht möglich ist.

(9) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Vertragsverhältnisses nicht mehr benötigen. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.

X. Matomo

(1) Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

(2) Wird bei Nutzung des Dienstes ein Cookie gesetzt, also eine kleine Textdatei auf Ihrem Endgerät gespeichert, die uns die Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht, holen wir hierzu vorab Ihre Einwilligung ein. Der Dienst wird mit Anonymisierung verwendet. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels des Dienstes von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.

(3) Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

(4) Das Angebot „Managed Matomo“ wird von der Navigate AG betreut und auf Servern von qwertiko betrieben.

(5) Anbieter Managed Matomo:
Navigate AG
Waldstr. 41-43
76133 Karlsurhe
Deutschland
https://navigate.de/

XI. Rapidmail

(1) Einsatz von rapidmail für den Versand unserer Newsletter / Statistische Erhebungen & Analysen

(2) Wir setzen für die Versendung unserer Newsletter den Dienstleister rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland ein. rapidmail arbeitet DSGVO-konform. Details dazu können unter https://www.rapidmail.de/dsgvo-konformes-email-marketing eingesehen werden. Wir haben überdies mit rapidmail einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs 3 DSGVO geschlossen, da rapidmail in unserem Auftrag die genannten Daten verarbeitet, also auf seinen Servern speichert. Bei dem Dienstleister ist die Liste der Newsletter-Empfänger (E-Mail-Adressen und ggf. auch Vor- und Nachname) gespeichert. Alle An- und Abmeldungen für unseren Newsletter werden dort verarbeitet.

(3) Im Rahmen des Newsletterversands werden statistische Erhebungen und Analysen von rapidmail für uns vorgenommen. So erhalten wir die Klick- bzw. Öffnungsrate (also eine statistische Auswertung über die Öffnung des Newsletters und die angeklickten Artikel /Beiträge oder sonstigen Links, die in unserem Newsletter enthalten sind). Dafür enthalten die Newsletter einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von rapidmail abgerufen wird. Außerdem werden uns im Rahmen eines so genannten Bounce-Managements nicht zustellbare Newsletter angezeigt, also Mailadressen, die es ggf. nicht (mehr) gibt, sodass wir diese Adressen aus dem Newsletterverteiler entfernen können.

(4) Im Rahmen dieses Abrufs eines Newsletters durch Sie werden technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

(5) Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar grds. einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von rapidmail als Dienstleister, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr ausschließlich dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

XII. LinkedIn Ads

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.

Der Dienst ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden vom Anbieter über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Wir verwenden hierfür sog. AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine entsprechende Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird vom Dienst ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Sie sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diese Cookies ermöglichen dem Anbieter eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können der Anbieter und der Seitenbetreiber erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Seitenbetreiber wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von anderen Seitenbetreibern nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten vom Anbieter lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die seitens des Anbieters durch den Einsatz des Dienstes erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält der Anbieter die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto des Anbieters verfügen und registriert sind, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Anbieter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

Anbieter:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza
Wilton Place
Dublin 2 Dublin
Irland
Tel. +1 855 8325465
https://www.linkedin.com/

XIII. LinkedIn Analytics

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Anbieter:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza
Wilton Place
Dublin 2 Dublin
Irland
Tel. +1 855 8325465
https://www.linkedin.com/

XIV. Marketing Solutions

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern, für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten und belästigende Anzeigen zu vermeiden.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Anbieter:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza
Wilton Place
Dublin 2 Dublin
Irland
Tel. +1 855 8325465
https://www.linkedin.com/

XV. Salesviewer

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.

Der Dienst speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. Hierfür verwendet der Dienst unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

Sie können den Dienst deaktivieren unter

Anbieter:
Salesviewer GmbH
Bongardstraße 29
44787 Bochum
Deutschland
https://www.salesviewer.com/datenschutz

XVI. Yoast

Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein. Bei Nutzung des Dienstes werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Anbieter:
Yoast BV
Don Emanuelstraat 3

6602 GX Wijchen
Niederlande
Tel. +31 24 8200337
https://yoast.com/

XII. Nutzung der SalesViewer®-Technologie:

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.